Im Einklang mit
Körper und Seele
In meinen Augen bedeutet eine Transition häufig nicht Heilung, sondern im Gegenteil: eine Bestätigung der Selbstablehnung, sowie Selbstmord. Sie ist – zumindest in vielen Fällen – kein Weg zur Ganzheit, sondern eine weitere Spaltung.

"Transidentität als Ausdruck unverarbeiteter Gewalterfahrungen."
Die unsichtbare Gender-Ideologie: Warum wir uns schon immer getrennt haben
Die unsichtbare Gender-Ideologie
Wir reden heute so viel über Gender, Identität und Selbstbestimmung.
Doch kaum jemand spricht darüber, dass wir schon immer in einer Gender-Ideologie gelebt haben — lange bevor dieser Begriff existierte.
Jahrhundertealte Rollenbilder haben unser Denken geformt:
Frauen mussten sich klein machen, schwach sein, sich anpassen.
Männer mussten stark sein, funktionieren, Gefühle unterdrücken.
Diese unsichtbaren Konstrukte haben eine tiefe innere Spaltung erschaffen.
Die heutige Genderbewegung ist eine Reaktion darauf — ein Versuch, sich aus diesen alten Begrenzungen zu befreien.
Doch anstatt in die Balance zu finden, rutschen wir ins andere Extrem:
Wir lösen Grenzen völlig auf und verlieren uns noch mehr von uns selbst.
Das wahre Thema sind nicht unsere Körper.
Es geht um unsere Wunden.
Um die Heilung der inneren Trennung.
Und erst, wenn wir dort hinschauen, kann echte Freiheit entstehen.